Wirbelsäulentherapie
Fast jeder wird in seinem Leben einmal mit Rückenschmerzen   konfrontiert. Viele dieser Schmerzen sind auf Fehlstellungen der Wirbel   und Gelenke zurückzuführen, die oftmals unbehandelt bleiben. Doch   Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken rufen nicht nur Beschwerden des   Bewegungsapparates hervor, sondern haben auch Auswirkungen auf die   inneren Organe und die Psyche.
            Die Dorn-Wirbelsäulentherapie ist eine sanfte und effiziente Methode.   Dabei werden nach dem Beinlängenausgleich, Becken und Kreuzbein, sowie   die Wirbelsäule gerade gerichtet. Eine spezielle Rückenmassage,   entwickelt von Rudolf Breuss, entspannt die Muskulatur und ist   Bestandteil der Behandlung.
Der Ablauf einer Behandlung
            Nach dem Eingangsgespräch werden zunächst die Stellung des Beckens und   die Beinlängen überprüft. Es erfolgt die Breuss-Massage, die ca. 20-30   Minuten dauert und die Wirbel und  Muskulatur auf die weitere Behandlung   vorbereitet. Danach werden die Wirbel aufsteigend von der   Lendenwirbelsäule bis zu den Halswirbeln überprüft und gegebenenfalls   durch sanften Druck korrigiert. Subluxierte Wirbel werden mit einem   seitlich auf den Dornfortsatz gerichteten Daumendruck wieder in ihre   angestammte Position gebracht, wobei die Muskulatur in Bewegung versetzt   wird. Dadurch können sich Sehnen und Bänder in kurzer Zeit anpassen und   dafür sorgen, dass der so gerichtete Wirbel in seiner Position   verbleibt.
Indikationen
- Bandscheibenleiden
 - Ischialgien
 - Lumbago (Hexenschuss)
 - Skoliosen bei Jugendlichen
 - Morbus Scheuermann
 - Gelenkbeschwerden
 - Erkrankungen innerer Organe durch Spinalnerveneinklemmung