Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Vorhaben, das Rauchen aufzugeben!
Ihr Weg zum Nichtraucher mit der Nichtraucherspritze oder mit der Ohrakupunktur
                    Ein individuelles Raucherentwöhnungsprogramm bietet Ihnen eine wichtige   Hilfestellung, um Ihren Vorsatz mit dem Rauchen aufzuhören zu   unterstützen.
Bei der Behandlung von Suchterkrankungen hat sich die   Injektionsakupunktur in bestimmte Ohrpunkte als eine effektive   unterstützende Maßnahme durchgesetzt. Durch verschiedene Akupunktur   punkte wird das Suchtverlangen reduziert und die Symptome des   Nikotinentzugs gemildert.
                    Jede Entwöhnungstherapie muss individuell auf den Patienten abgestimmt   sein, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, so kann auch eine   Kombination mit anderen Methoden hilfreich sein, wie zum Beispiel die   klassische Ohrakupunktur, Bioresonanztherapie, Homöopathie, Entgiftung,   Sauerstofftherapie und Vitamin C Infusionen.
Es gibt gute Gründe, das Rauchen aufzugeben!
Der Tabakrauch ist eines der bedeutendsten  Umweltgifte für aktive   und passive Raucher. Der chronische Nikotinmissbrauch über Jahre und   Jahrzehnte ist weltweit die häufigste Form des Drogenkonsums. Die   körperlichen Folgen sind enorm: Etwa jeder zweite Raucher stirbt an   Erkrankungen, die durch das Rauchen entstanden sind, vorwiegend durch   Schäden am Herz- Kreislauf- System oder am Bronchialkarzinom.
                    Sie haben viel zu verlieren, gewinnen Sie!
Regeneration des Körpers
20-30 Minuten nach der letzten Zigarette
                    Etwa die Hälfte des Nikotins der letzten Zigarette ist jetzt abgebaut.   Die äußeren Hautschichten werden wieder besser durchblutet. Ihre   Körpertemperatur normalisiert sich.
Nach 6 bis 8 Stunden
                    Der Kohlenmonoxydspiegel  sinkt, ihr Blut kann jetzt deutlich mehr   Sauerstoff transportieren. Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Ihre   Konzentrationsfähigkeit steigt merkbar.
Nach 2 Tagen
                    Ihr Herzinfarktrisiko beginnt zu sinken.
Nach 2 bis 3 Tagen
                    Ihr Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich spürbar.
Nach ca. 2 Wochen
                    Ihre Lunge beginnt, sich zu regenerieren. Teer wird abgebaut und   abgehustet. Ihre Haut wird rosiger und verliert Ihre graue Farbe.
Nach ca. 2 Monaten
                    Die Gefahr von Atemwegsinfektionen beginnt zu sinken. Die Lunge kann jetzt ca. 25% mehr Sauerstoff aufnehmen.
Nach 1 bis 2 Jahren
                    Ihr Herzinfarktrisiko ist jetzt etwa so hoch wie bei einem Nichtraucher.
Nach ca. 7 bis 8 Jahren
                    Ihre Lunge hat sich so weit regeneriert, dass sie sich nicht mehr von der Lunge eines Nichtrauchers unterscheidet.
Nach ca. 9 bis 10 Jahren
                    Ihr Krebsrisiko ist jetzt genau so niedrig wie bei einem Nichtraucher
